Liebe Gemeindeglieder,
Die Landeskirche fördert seit über 15 Jahren intensiv die Errichtung und den Aufbau von kirchlichen Stiftungen, sowohl durch landesweite Kommunikationskampagnen als auch durch finanzielle Zuwendungen. Mittlerweile begünstigten schon vier Bonifizierungsaktionen die Gründung von selbstständigen und unselbstständigen Stiftungen sowie die nachhaltige Einwerbung von Zustiftungen und Erbschaften/Vermächtnissen bei bereits bestehenden Stiftungen. Die Landessynode hat nun für 2019 durch eine Verpflichtungsermächtigung Mittel für die Bonifizierung eingeworbener Drittmittel bereitgestellt. Damit soll für den Zeitraum vom 1. Juli 2017 bis zum 30. Juni 2019 nochmals die Gründung von Stiftungen angeregt sowie die weitere Einwerbung von Zustiftungen bei bestehenden Stiftungen honoriert werden.
Und hier komme ich auf die Geschichten vom Spargelbauer und der Buchhändlerin zurück. Konkret bedeutet das Angebot der Landeskirche nämlich: Sie gibt während dieses genanten Zeitraums für jegliche Zustiftung - egal in welcher Höhe - noch ein Drittel hinzu. Hierzu ein Beispiel: Sie entschließen sich, Ihrer Bethlehem-Stiftung 30 Euro zu überweisen. Prompt überweist die Landeskirche nach dem Motto "Aus 3 mach 4" noch 10 Euro auf unser Konto. Suchen Sie heutzutage in Zeiten niedriger Zinsen mal eine Bank, die Ihnen ein derartiges Angebot machen würde.
Warum erzähle ich Ihnen das alles? Auch weiterhin sucht die Bethlehem-Stiftung Zustifter, die entweder einmalig oder noch besser mit einer monatlichen Zahlung dazu beitragen, dass die Stiftung auch künftig erfolgreich für uns alle arbeiten kann. Jede kleine Dauerstiftung mit einem Betrag von beispielsweise 5,- oder 10,- € monatlich hilft der Stiftung und damit unserer Gemeinde weiter. Entschließen Sie sich doch ganz spontan und richten bei Ihrer Bank einen Dauerauftrag ein. Die Kontonummer steht oben auf dieser Seite...
Abschließend möchte ich nochmals an unser Stifterfest am Freitag, dem 16. Juni 2017, erinnern. Ab 17:00 Uhr wird zunächst Herr Engemann den Rechenschaftsbericht der Stiftung mit den Ergebnissen des Jahres 2016 erstatten. Im Anschluss folgt dann ein besonders interessanter Vortrag durch Herrn Andreas Eiynck, Leiter des Lingener Emsland-Museums. Herr Eyinck ist Ethnologe, Landeshistoriker und bekannter Sachbuchautor. Er referiert an diesem Nachmittag über das Thema "Reformation im Emsland". Um 19:30 Uhr wird uns dann das Neue Vocalensemble Meppen traditionsgemäß mit seinem "Swinging Summer-Konzert" erfreuen. Auch in diesem Jahr lädt die Bethlehem-Stiftung hierzu besonders auch alle neuen Gemeindeglieder ein, die sich einen ersten und hoffentlich nachhaltigen Eindruck von unserem lebendigen Gemeindeleben machen können.
Bis dahin, ich hoffe, wir sehen und sprechen uns. Herzliche Grüße,
Ihr
Dr. Martin van der Ven